Pommersche DiakonieLebensfelder bestellen

Aktuelles

Wir freuen uns riesig, dass wir im Rahmen des EU-Projekts Erasmus+ Schülerinnen aus Poznan/Polen bei uns im BerufsBildungsWerk Greifswald haben! Sie lernen bei uns in der Bäckerei und in der Küche und bringen frischen Wind und jede Menge gute Laune mit.

Unter dem Motto "Lernen in Europa" erhalten die angehenden Konditorinnen und Köchinnen bei uns die Möglichkeit, fachliche und sprachliche Kompetenzen zu erwerben und sich so auf den internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Der Aufenthalt in Greifswald ist aber nicht nur eine tolle Gelegenheit, um zu lernen und sich über kulinarischen Traditionen auszutauschen, sondern auch Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu schließen. 

Wir sind gespannt auf die kreativen Ideen, die sie mitbringen, und freuen uns auf eine spannende Zeit voller leckerer Gerichte und unvergesslicher Erlebnisse! 

Beim Klausurtag der Wirtschaftsakademie Nord drehte sich alles um Prozessoptimierung, Teambuilding und die strategische Weiterentwicklung – gemeinsam mit Bereichsgeschäftsführer Dr. Olaf Martin, den Fachbereichsleitungen, Teamleitung, Referentin und Mitarbeitenden aus der Verwaltung.

Im Hotel Ostseeländer der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie in Züssow wurde der Theorie-Praxis-Transfer direkt gelebt: Prozesse wurden durchdacht, ausprobiert, analysiert und angepasst. Diese wertvollen Erfahrungen wurden unmittelbar in die strategische Ausrichtung übertragen.

Die Wirtschaftsakademie Nord schließt die Lücke zur akademischen Hochschulausbildung – mit einer durchlässigen Fachkräfteausbildung. Auf dem Campus wird ein breites Spektrum an Dienstleistungen angeboten: von der Erstausbildung über Weiterbildungen bis hin zu Umschulungen.

Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gesundheit & Pflege, Medien & Informatik, Berufsfrühorientierung und Bildungsprojekten, die stetig weiterentwickelt werden.

 

Mit Partnern, Lieferanten, Auszubildenden und Kolleg*innen wurde die moderne Kfz-Ausbildungshalle im BerufsBildungsWerk Greifswald  feierlich eröffnet. „Dieses beeindruckende Bauprojekt steht für einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft der beruflichen Bildung in der Region“, würdigte Ausbildungsleiterin Britta Pahnke die zurückliegenden Umbauarbeiten. 

Auszubildende und Ausbilder profitieren jetzt von hochmodernen Arbeitsplätzen. Sie haben die Möglichkeit, mit neuesten Technologien zu arbeiten und zu lernen. Ziel ist es, dass die Ausbildungsinhalte zu 100 Prozent auf dem BBW-Campus vermittelt werden können und dass die Auszubildenden bestmöglich auf die Prüfungen und das Berufsleben vorbereitet werden. 

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Ausbilder Thorsten Heldt und Karsten Fischer, die die Projektumsetzung geleitet haben. Gemeinsam mit weiteren Ausbildungsbereichen und externen Partnern des BBW haben sie dafür gesorgt, dass das Projekt fristgerecht und bei laufender Ausbildung umgesetzt wurde. 

Die Umbauarbeiten starteten im September 2024 und wurden planmäßig Ende Januar 2025 abgeschlossen. Während dieser Zeit wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter Betonarbeiten für die Prüfstraße, Tischlerarbeiten, einschließlich des Einbaus von Türen und Fensterrahmen, Installation der Elektrik, Maler- und Fliesenarbeiten, der Einbau einer Druckluftanlage und die Montage einer Hebebühne mit begleitendem Kundendienst.

 

 

 

Aktuell auf Social Media

Unsere nächsten Veranstaltungen

Fachtagung „Reden ist Silber - gelingende Kommunikation ist Gold“ Greifswald | Tagungs- und Freizeitzentrum im BerufsBildungsWerk
Girls' & Boys' Day bei der Pommerschen Diakonie – Entdecke deine Möglichkeiten! Verschiedene Orte
UGPD Logo
Tanzcafé Greifswald | Tagungs- und Freizeitzentrum im BerufsBildungsWerk
Alle Veranstaltungen

Unser Film Lebensfelder bestellen

20


Standorte in Vorpommern

1500


Mitarbeitende

2847


Menschen, für die wir täglich unser Bestes geben

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte