Pommersche DiakonieLebensfelder bestellen

Aktuelles

Mit Partnern, Lieferanten, Auszubildenden und Kolleg*innen wurde die moderne Kfz-Ausbildungshalle im BerufsBildungsWerk Greifswald  feierlich eröffnet. „Dieses beeindruckende Bauprojekt steht für einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft der beruflichen Bildung in der Region“, würdigte Ausbildungsleiterin Britta Pahnke die zurückliegenden Umbauarbeiten. 

Auszubildende und Ausbilder profitieren jetzt von hochmodernen Arbeitsplätzen. Sie haben die Möglichkeit, mit neuesten Technologien zu arbeiten und zu lernen. Ziel ist es, dass die Ausbildungsinhalte zu 100 Prozent auf dem BBW-Campus vermittelt werden können und dass die Auszubildenden bestmöglich auf die Prüfungen und das Berufsleben vorbereitet werden. 

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Ausbilder Thorsten Heldt und Karsten Fischer, die die Projektumsetzung geleitet haben. Gemeinsam mit weiteren Ausbildungsbereichen und externen Partnern des BBW haben sie dafür gesorgt, dass das Projekt fristgerecht und bei laufender Ausbildung umgesetzt wurde. 

Die Umbauarbeiten starteten im September 2024 und wurden planmäßig Ende Januar 2025 abgeschlossen. Während dieser Zeit wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter Betonarbeiten für die Prüfstraße, Tischlerarbeiten, einschließlich des Einbaus von Türen und Fensterrahmen, Installation der Elektrik, Maler- und Fliesenarbeiten, der Einbau einer Druckluftanlage und die Montage einer Hebebühne mit begleitendem Kundendienst.

 

 

 

Am 27. März 2025 veranstaltete das Welcome Center Greifswald von 16 bis 18 Uhr den Markt der Möglichkeiten im Kiek Inn. Vereine und Initiativen aus der Region nahmen teil, um ihre Arbeit vorzustellen, sich zu vernetzen und neue Kooperationen zu knüpfen. 

Auch die NBS gGmbH war vor Ort und nutzte die Gelegenheit, mit vielen engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen.

Zu den teilnehmenden Organisationen gehörten unter anderem das Jugendzentrum Klex, House of Resource, die Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald (WGG) und natürlich auch unsere Kolleginnen aus dem Bürgerhafen. Sie alle präsentierten ihre Angebote und tauschten sich über gemeinsame Herausforderungen und Chancen aus. Immer wieder wurde dabei die Frage an uns herangetragen: „Was ist eigentlich die NBS?“ – eine wunderbare Gelegenheit, um unsere Arbeit und unser Engagement näher vorzustellen.

Neben vielen wertvollen Gesprächen konnten wir auch unsere aktuelle Spendenaktion für die Clearingstelle bewerben und zusätzliche Unterstützung gewinnen.Wer noch Spenden möchte, kann dies gerne über https://www.pommersche-diakonie.de/spenden/vereinsbeitraege-fuer-kinder-und-jugendliche tun.

Solche Veranstaltungen schaffen nicht nur Aufmerksamkeit für wichtige soziale Projekte, sondern ermöglichen auch direkte Vernetzung zwischen den Akteuren. 

Jeden Tag leisten unsere Kolleg*innen eine wichtige und wertvolle Arbeit. Ebenso essenziell ist es auch, diese Arbeit sichtbar zu machen und den Menschen dahinter ein Gesicht zu geben. Der Markt der Möglichkeiten bot genau dafür eine wunderbare Plattform.

Wer noch mehr sehen möchte, kann gerne in die Mediathek von Greifswald TV gucken.

Ein großes Dankeschön geht an das Welcome Center Greifswald für die Organisation sowie an alle Beteiligten für die inspirierenden Gespräche und neuen Impulse. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Projekte und darauf, weiterhin Brücken zwischen Initiativen, Vereinen und der Gemeinschaft zu bauen!
 

Im BerufsBildungsWerk Greifswald setzen wir auf Nachhaltigkeit und moderne Technik! Aktuell sind Ausbilder Ronny Berndt und die Auszubildenden des Elektrobereichs damit beschäftigt, die in die Jahre gekommene Beleuchtung in den Ausbildungsbereichen gegen hochmoderne LED-Technik auszutauschen. 

Diese Maßnahme, bei der rund 600 neue LED-Lampen installiert werden, hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen sparen wir bis zu 50 Prozent Strom, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch unsere Energiekosten erheblich senken wird.

 Zum anderen sorgen wir durch eine optimale Ausleuchtung der Arbeitsbereiche für einen noch besseren Arbeitsschutz. Dieser Umbau ist für unsere Auszubildenden zugleich ein ganz praktisches Training: Sie sammeln wertvolle Erfahrungen, erweitern ihre beruflichen Kompetenzen und wirken gleichzeitig aktiv an einem nachhaltigen Projekt für die Umwelt mit. 
 

Aktuell auf Social Media

Unsere nächsten Veranstaltungen

Fachtagung „Reden ist Silber - gelingende Kommunikation ist Gold“ Greifswald | Tagungs- und Freizeitzentrum im BerufsBildungsWerk
Girls' & Boys' Day bei der Pommerschen Diakonie – Entdecke deine Möglichkeiten! Verschiedene Orte
UGPD Logo
Tanzcafé Greifswald | Tagungs- und Freizeitzentrum im BerufsBildungsWerk
Alle Veranstaltungen

Unser Film Lebensfelder bestellen

20


Standorte in Vorpommern

1500


Mitarbeitende

2847


Menschen, für die wir täglich unser Bestes geben

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte